Veranstaltungskalender
Emmendinger Regligionsgespräche "mehr als alles?" - Woher, wohin und mittendrin
Beschreibung
Emmendinger Religionsgespräche "mehr als alles?" - 8 besondere Fragen an 8 besonderen Orten in Emmendingen
#3: "Woher, wohin und mittendrin"
"Des Todes rührendes Bild steht / Nicht als Schrecken dem Weisen und nicht als Ende dem Frommen."
Aus Johann Wolfgang Goethes mit Emmendingen verbundenem (?) Epos "Hermann und Dorothea" im letzten Gesang, der nach der Muse Urania benannt ist.
- Wie verstehen wir unser Leben vom Anfang bis zum Ende?
- Wie sehen unsere Memoiren aus?
- Wie können wir leben zwischen Angst und Vertrauen?
- Lassen Sie uns reden!
Zur Veranstaltungsreihe:
Stadthistoriker Hans-Jörg Jenne und Dr. Irene Leicht, Pfarrerin der evangelischen Stadtkirchengemeinde, laden zu der Veranstaltungsreihe "mehr als alles?" ein. Eingeladen ist jede und jeder, unabhängig von Religion und/oder Bildung, der Interesse an den ausgewählten Fragen hat.
Gesucht wird der Dialog, um miteinander ins Gespräch zu kommen. An acht besonderen, historischen Orten in Emmendingen wird der Bezug zu acht Fragen hergestellt. Zu Beginn wird Stadthistoriker Jenne eine kurze Einführung in die Historie des Ortes geben und Stadtpfarrerin Leicht Impulse für das Gespräch setzen, danach ist ein freies Gespräch mit und zwischen den Teilnehmenden angedacht.
Dauer: ca. 60 bis max. 90 Minuten, der Eintritt ist frei.