Für Aktive
Tagestipp für Wanderaffine
Der Vormittag
Über Stock und Stein
Den idealen Start in den Tag bietet ein energiereiches Frühstück im Café Dackler in der Kirchstraße unmittelbar am Marktplatz. Motiviert geht es los durch den Stadtgarten in Richtung Schaukelwald. Von hier aus bieten sich viele verschiedene Wandermöglichkeiten an. Wir nehmen den Pfad Richtung Eichbergturm. Mit einer Plattformhöhe von 43,2 m ist er der höchste frei begehbare Aussichtsturm Deutschlands. Der Ausblick wird Ihnen deutlich machen, warum Emmendingen als das Tor zum Schwarzwald und Kaiserstuhl bekannt ist. Vom Eichbergturm aus erreicht man auf dem Vierburgenweg nach 5 km die Hochburg, die zweitgrößte Burgruine Badens. Dort wird an den Wochenenden von April bis Oktober auch Bewirtung im „Schwatzhüsli“ angeboten. Wer eine längere Tour plant, kann vom Eichbergturm aus einen Abstecher zum ehemaligen Tennenbacher Kloster machen. Im romantischen Tennenbachtal ist heute lediglich die Klosterkapelle aus dem 13. Jahrhundert erhalten.
Der Rückweg in die Innenstadt führt vorbei am Hornwald, dem Brettenbach entlang bis hin zur öffentlichen Parkanlage des Zentrums für Psychiatrie mit herrlich altem Baumbestand. Von dort ist es nicht mehr weit in die Altstadt.
Der Nachmittag
Einkaufsbummel
Bummeln Sie am Nachmittag durch die Straßen der Altstadt und entdecken Sie die Vielfalt an liebevoll eingerichteten Boutiquen und inhabergeführten Geschäften. Wie wäre es mit einer erfrischenden Kugel Eis? Die Eismanufaktur Santin hat für jeden Geschmack die richtige Sorte. Der nahe gelegene Stadtgarten lädt mit bunten Blumen und einem von Schildkröten bewohnten Teich zum Entspannen ein.
Kehren Sie abends ein im italienischen Restaurant Cugini Trattoria in der Karl-Friedrich-Straße und lassen Sie den Tag mit typisch italienischen Speisen in mediterraner Atmosphäre Revue passieren.
Tagestipp für Radfahrer
Der Vormittag
Unterwegs auf Rädern
Starten Sie den Tag mit einem reichhaltigen Frühstück im Café Narona in der Kirchstraße. Dies ist zugleich der ideale Ausgangspunkt für den Mühlbachradweg. Den Mühlbach sowie den ersten Wegweiser finden Sie hinter dem Stadttor in der Landvogtei. Die gelben Schilder mit blauem Fahrrad, weisen den gesamten Weg des 30 Kilometer langen Radrundwegs. Die Tour führt entlang des Mühlbachs vorbei an historischen sowie modernen Mühlen und Wasserrädern zur Gemeinde Riegel am Kaiserstuhl. Dort ist bei einer kleinen Verschnaufpause ein Besuch in der Kunsthalle Messmer sehr empfehlenswert. Der Rückweg verläuft auf dem Elzdamm am Fluss entlang und führt zurück in Emmendingen vorbei am Restaurant & Café Kulinarium. Hier können Sie sich beim Mittagstisch für die zweite Tageshälfte stärken.
Der Nachmittag
Erfrischung pur
Weiter auf dem Mühlbachradweg fahren Sie vorbei am Kollmarsreuter Baggersee. An heißen Sommertagen bietet dieser eine willkommene Abkühlung. Verweilen Sie noch etwas auf der Liegewiese oder fahren Sie durch den Skulpturen Park zurück in die Innenstadt. Hier lohnt sich ein kleiner Einkaufsbummel durch die von Fachwerkhäusern gesäumten Straßen. Sie haben Lust auf ein Stück Kuchen oder einen erfrischenden Eiskaffee? In der Innenstadt gibt es eine große Auswahl an gemütlichen Cafés.
Lassen Sie den Tag im Gasthaus Eichbaum im Ortssteil Mundingen bei einem gut bürgerlichen Essen ausklingen. Mit dem Fahrrad erreichen Sie das Gasthaus in ca. 15 Minuten. Bei dieser Gelegenheit sollten Sie nicht versäumen die erlesenen Breisgauer Weine zu probieren.
Tipp: Rückenwind aus der Steckdose bekommen Sie durch die E-Bikes, die von der Firma Zweirad Dages in der Karl-Friedrich-Straße vermietet werden. Weitere Bademöglichkeiten bieten der Niederwaldsee in Teningen oder das Freibad über der Elz in Emmendingen.