Führungen & Touren
Wussten Sie dass...
- das Emmendinger Tor einst eines von vier Stadttoren war?
- durch das Emmendinger Tor der gesamte Fernhandel von Frankfurt nach Basel verlief?
- Reisende jahrhundertelang beim Passieren des Tores Wegezoll zahlen mussten?
- die römische Zahl MCMXXIX über dem rechten Tor das Jahr angibt, in dem ein zweiter Torbogen geschaffen wurde?
Nein? Dann nehmen Sie doch einmal an einer unserer Stadtführungen teil.
Emmendingen hat noch mehr vorzuweisen:
- ein Gasthaus, in dem eine Erzherzogin bewirtet wurde.
- eine Fabrik, in der Glühstrümpfe und Schiffstaue hergestellt wurden.
- einen Markgrafen, der an Arsenvergiftung starb.
- ein Museum, das in Deutschland einzigartig ist.
Offene Stadtführung durch die Emmendinger Altstadt
Unsere kundigen Stadtführerinnen und Stadtführer nehmen Sie mit auf einen Rundgang durch die Markgrafenstadt. In kurzweiligen Geschichten und Anekdoten erfahren Sie Trauriges, Komisches, Spannendes über Emmendingen, was selbst manchem Einheimischen nicht bekannt ist. Die offenen Stadtführungen finden an den aufgeführten Terminen um 11 Uhr statt. Treffpunkt ist vor der Tourist-Information, Ihre Teilnahme kostet 3 Euro, Kinder bis 14 Jahren sind frei.
- Nächster Termin: siehe Veranstaltungskalender
City-Secrets Emmendingen - Der Stadt-Krimi
Den Geheimnissen von Emmendingen auf der Spur.
Orte suchen, Rätsel lösen und gewinnen.
Familienspaß oder Geburtstags-Aktion.
City-Sectrets verbindet die klassische "Schnitzeljagd" mit den spannenden "Escape Rooms". Zum einen folgen Sie Hinweisen quer durch Emmendingen, zum anderen müssen Rätsel gelöst werden, um zum Ziel zu gelangen. Nur mit viel Aufmerksamkeit, Kombinationsgabe und einer guten Portion Logik können die Aufgaben gelöst werden.
Story: Ein Team von Wissenschaftlern wird auf die Spur von Julia und Roland angesetzt. Die beiden lebten 1920 in Emmendingen und mussten vor ihrem Vater flüchten. Ob dies gelang und wenn ja, dann wie und wohin, ist der erste Auftrag in einer Serie von Emmendinger Stadtkrimis. Nur ein Team von intelligenten und mutigen Historikern, welches auf Details der Stadt achtet und gut beobachtet, wird das Geheimnis lösen.
Ausrüstung: Auftrag und Ausrüstungstasche sind in der Spielspirale (Hebelstraße 10) oder in der Tourist-Information (Bahnhofstraße 8) zu erhalten.
Kosten: pro Team 25 Euro Startgebühr (+50 Euro Kaution)
Die empfohlene Teamgröße liegt zwischen 1 und 8 Mitgliedern im Alter von 12-99 Jahren.
City-Secrets wurde von der Impro-Theatergruppe UNGENIERT (unter der Leitung von Dieter Frick) erdacht, konzipiert, gestaltet und umgesetzt.
Mehr Informationen unter www.spiel-dich-frei.de