Marktstadt Emmendingen
Emmendingen und Ortschaften
Die Große Kreisstadt Emmendingen hat etwa 29.000 Einwohner und wird aufgrund ihrer Lage gerne als das Tor zu Schwarzwald und Kaiserstuhl bezeichnet. Neben der Kernstadt gehören die Ortsteile Mundingen, Windenreute, Maleck, Kollmarsreute und Wasser zum Stadtgebiet.
Emmendingen wurde erstmals 1091 urkundlich erwähnt, doch vermutlich gab es hier bereits im 7. Jahrhundert eine alemannische Siedlung. Im Jahr 1415 kam Emmendingen an die Markgrafen von Baden und erhielt 1418 das Marktrecht. Markgraf Jakob III. von Baden-Hachberg war es, der Emmendingen im Jahr 1590 schließlich das Stadtrecht verlieh.
Einen wirtschaftlichen Aufschwung erlebte die Stadt im 18. Jahrhundert, als Goethes Schwager Johann Georg Schlosser als Oberamtmann in Emmendingen wirkte und mit seinen Reformen die Grundlagen zur Industrialisierung der Stadt legte. Es folgte der Anschluss an die Bahnlinie Offenburg-Freiburg 1845 und die Ansiedlung vieler großer Betriebe, welche die Einwohnerzahl stark anwachsen ließen.
Heute ist Emmendingen das Mittelzentrum des gleichnamigen Landkreises. Besucher der Stadt schätzen den Charme der historischen Altstadt, die attraktiven Einkaufsmöglichkeiten, die namhaften Kultureinrichtungen, die kulinarischen Erlebnisse sowie die großen Feste, Märkte und Musikfestivals.
Einkaufsmöglichkeiten in der Innenstadt
Die Fußgängerzone lädt sowohl zum Einkaufen als auch zum Flanieren und Entspannen ein. In den inhabergeführten und liebevoll eingerichteten Geschäften stehen der Kunde und eine individuelle Beratung noch im Mittelpunkt. Lassen Sie sich in einem der zahlreichen Cafés und Restaurants kulinarisch verwöhnen und genießen Sie die besondere Atmosphäre.
Mit der Galerie Merk verfügt Emmendingen über ein Einkaufszentrum, welches das vielfältige Einkaufsangebot um Filialen namhafter Mode-, Drogerie-, und Einzelhandelsketten ergänzt. Sowohl die Fußgängerzone in der Innenstadt als auch die Galerie Merk erreichen Sie vom Busbahnhof aus in wenigen Minuten, was eine angenehme und stressfreie Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ermöglicht.
Sie finden in der Innenstadt auch ein gutausgebautes Netz an öffentlichen Toiletten. Über die im Plan verzeichneten WCs hinaus gibt es in der Hebelstraße und auf dem Bergfriedhof neue "Toiletten für Alle". Park- und Toilettenplan zum Ausdrucken