Anreise & Parken
Anreise
Emmendingen ist das Mittelzentrum des Landkreises Emmendingen und liegt malerisch eingebettet im Breisgau zwischen Schwarzwald und Kaiserstuhl in der Rheinebene. Die nahe gelegenen Städte Freiburg, Basel und Straßburg sind die zentralen Metropolen der trinationalen Region am Oberrhein.
Anreise per Auto
Emmendingen liegt sehr verkehrsgünstig an der A5 zwischen Offenburg und Basel. Über den Autobahnanschluss "Teningen" sind es noch ca. 5 km ins Zentrum. Durch die Stadt verläuft zudem die Bundesstraße B3 (Offenburg-Freiburg).
EasyPark App - Parkgebühren per App zahlen
Anreise per Bahn
Bequem erreichen Sie Emmendingen (liegt an der Badischen Hauptbahn von Mannheim nach Basel) auch mit der Bahn. Neben dem zentral gelegenen Bahnhof Emmendingen gibt es Haltestellen in den Ortsteilen Kollmarsreute und (Teningen-) Mundingen. Wenn Sie mit dem ICE anreisen, fahren Sie einfach bis nach Freiburg HBF und nehmen dann den Regionalzug in Richtung Offenburg. Vom HBF Freiburg sind Sie mit dem Regionalzug in weniger als 15 min am Bahnhof in Emmendingen.
Informationen zum öffentlichen Nahverkehr finden Sie auf der städtischen Homepage im Bereich Bus- & Bahnverkehr.
Anreise per Flugzeug
Emmendingen kann von mehreren Flughäfen erreicht werden. Die nächstgelegenen Flughäfen befinden sich in Lahr, Freiburg, Basel und Straßburg, aber auch die Flughäfen in Karlsruhe/Baden-Baden, Zürich, Stuttgart und Frankfurt sind schnell erreichbar.
Parken in Emmendingen
Parkgebühren per App bezahlen
Als zusätzlichen Service zur Bargeldzahlung bietet die Stadt Emmendingen auf allen städtischen Parkplätzen die Bezahlung der Parkgebühren per App an.
Die Alternative zum Ticketkauf am Parkscheinautomaten bringt mehrere Vorteile: Auch wenn kein Kleingeld zur Hand ist oder wenn Termin oder Einkaufstour länger dauern, droht kein Ärger. Mit einem Klick auf „Verlängern“ lässt sich – innerhalb der bestehenden Höchstparkdauer - einfach Parkzeit dazu buchen. Wer diese neue Bezahlmöglichkeit nutzen möchte, lädt die EasyPark-App auf sein Smartphone und wählt die Bezahlmethode aus (Kreditkarte, Paypal oder Lastschrift), dann lässt sich per Fingertipp der Parkvorgang starten. Auch das Beenden oder Verlängern wird über das Handy gesteuert, abgerechnet wird minutengenau.
Kosten: Neben der üblichen Parkgebühr fallen 15 Prozent Transaktionskosten an, mindestens aber 20 Cent. Jeweils zum Monatsende gibt es eine Sammelrechnung.
Die App der Firma EasyPark wird bereits in mehr als 140 deutschen Städten eingesetzt, und in 13 europäischen Ländern. In der Umgebung sind beispielsweise Straßburg oder Tuttlingen mit dabei.
CarSharing-Fahrzeuge, die als solche erkennbar sind, parken auf allen städtischen Parkplätzen kostenlos.