Führungen
Wussten Sie dass...
- das Emmendinger Tor einst eines von vier Stadttoren war?
- durch das Emmendinger Tor der gesamte Fernhandel von Frankfurt nach Basel verlief?
- Reisende jahrhundertelang beim Passieren des Tores Wegezoll zahlen mussten?
- die römische Zahl MCMXXIX über dem rechten Tor das Jahr angibt, in dem ein zweiter Torbogen geschaffen wurde?
Nein? Dann nehmen Sie doch einmal an einer unserer Stadtführungen teil.
Emmendingen hat noch mehr vorzuweisen:
- ein Gasthaus, in dem eine Erzherzogin bewirtet wurde.
- eine Fabrik, in der Glühstrümpfe und Schiffstaue hergestellt wurden.
- einen Markgrafen, der an Arsenvergiftung starb.
- ein Museum, das in Deutschland einzigartig ist.
Offene Stadtführung durch die Emmendinger Altstadt
Unsere kundigen Stadtführerinnen und Stadtführer nehmen Sie mit auf einen Rundgang durch die Markgrafenstadt. In kurzweiligen Geschichten und Anekdoten erfahren Sie Überraschendes, Komisches und Spannendes über Emmendingen, was selbst manchem Einheimischen nicht bekannt ist. Die offenen Stadtführungen finden regelmäßig am zweiten Sonntag im Monat statt. Treffpunkt ist vor der Tourist-Information, Ihre Teilnahme kostet 3 Euro, Kinder bis 14 Jahren sind frei.
- Den nächsten Termin finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Cornelia Schlosser - Schauspielführung
Emmendingen im Jahre 1776. Begleite Cornelia Schlosser, die jüngere Schwester Johann Wolfgang Goethes, auf einem Spaziergang durch ihre Heimatstadt Emmendingen. Lausche der erstaunlichen Lebensgeschichte dieser talentierten Frau, die an ihrem Schicksal zu zerbrechen droht und erfahre mehr über ihr kompliziertes Verhältnis zu ihrem berühmten Bruder.
Kosten: 12 Euro, Schüler, Studenten und Personen mit Behinderung 9 Euro
Treffpunkt: 18:00 Uhr vor der Tourist-Information im Bahnhofsgebäude
Dauer: 75 Minuten
Termine: siehe Veranstaltungskalender
Gerne auch auf Anfrage für private Gruppen zur Wunschzeit.
Tickets erhältlich bei der Badischen Zeitung, reservix.de oder direkt zu Beginn bei der Schauspielerin.
Kontakt:
Freiburg Living History
Telefonnummer: 0761 43211419
E-Mail schreiben
www.freiburg-living-history.de