Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Emmendingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Unser Jahr in Emmendingen

Jährliche Highlights

Das ganze Jahr über locken zahlreiche Festveranstaltungen Besucher_innen aus Nah und Fern in die Markgrafenstadt:
Besuchen Sie einen der zahlreichen in der historischen Altstadt angesiedelten Märkte wie beispielsweise den internationalen Künstlermarkt, erleben Sie Festivalauftritte nationaler und internationaler Musikstars auf dem Schlossplatz oder wagen Sie eine Zeitreise ins Mittelalter auf dem Hochburgfest.
Ein absoluter Höhepunkt im Veranstaltungskalender ist das Breisgauer Weinfest, jährlich am dritten Augustwochenende. Bei einer Auswahl an über 300 verschiedenen Weinen und Winzersekten sowie einem reichhaltigen kulinarischen Angebot bleibt kein Wunsch offen.
Am Ende des Veranstaltungsjahres bieten auf dem romantischen Weihnachtsmarkt Händler_innen und Kunsthandwerker_innen, umgeben vom Duft von Glühwein, Punsch, Raclette und vielen weiteren Leckereien, ihre Waren an. Anziehungspunkt im Herzen des Weihnachtsmarktes ist die große Eisbahn, auf der sich Groß und Klein gleichermaßen vergnügen. Märchenhaft wird es beim Adventskalender am Schlosserhaus und in der Kirchstraße, in der unzählige Märchenhütten Kinderaugen zum Leuchten bringen. 

Sommer

I EM Music! Schlossplatz Open Air

Das Emmendinger Open-Air-Festival hat zahlreiche nationale und internationale Stars gesehen: Rock- und Pop-Idole wie Chris de Burgh oder Billy Idol, aber auch deutsche Chartstürmer wie die Shanty-Rocker von Santiano oder Max Raabe haben sich auf dem Schlossplatz die Ehre gegeben und dessen besondere Atmosphäre genossen.

Wann? Mitte Juli

 

Weitere Informationen finden Sie unter: www.iemmusic.de

Flohmarkt in der Altstadt

Ob Trödel, moderne „Second-Hand“-Produkte, Sammler- und Designerobjekte oder erlesene Antiquitäten – einfach alles, was das Trödlerherz begehrt, kann man hier finden.

Wann? Am ersten Samstag im Mai und August

Weitere Informationen finden Sie unter: www.lammstrasseemmendingen.de

African Music Festival

Tagsüber Basar mit afrikanischen Köstlichkeiten und Handwerkskunst sowie Tanz- und Trommelworkshops, abends Auftritte internationaler Stars aus Reggae, Salsa und co. – all dies bietet unter einem jährlich wechselnden Motto das African Music Festival auf dem Schlossplatz.

Wann? Am ersten Augustwochenende

Weitere Informationen finden Sie unter: www.festival.afrikaba.com

Breisgauer Weinfest

Auf dem Breisgauer Weinfest in der Emmendinger Altstadt präsentieren über 20 Breisgauer Winzergenossenschaften und Weingüter ihre heimischen Weine, Sekte sowie neue Kreationen. Neben über 300 verschiedenen Weinen und Sekten erwartet Sie ein vielfältiges kulinarisches Angebot von über 20 Anbietern mit Speisen aus Baden und der ganzen Welt. Auf mehreren in der Innenstadt verteilten Bühnen sorgen zahlreiche Bands für Stimmung und Unterhaltung. Ein besonderer Höhepunkt ist am letzten Tag alljährlich ein großes Feuerwerk zum Festausklang.

Wann? Am dritten Augustwochenende

Weitere Informationen finden Sie unter: www.weinlandbreisgau.de

Herbst

Hochburgfest

Begeben Sie sich auf eine Zeitreise ins Mittelalter und treffen Sie auf der Hochburg Ritter, Landsknechte und Handwerker. Schaukämpfe mittelalterliche Musiker, Vorstellung von Handwerken und vieles mehr bilden ein buntes Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie.

Wann? Am ersten Sonntag im September

Weitere Informationen finden Sie unter: www.hochburg.de

Künstler- und Kunsthandwerkermarkt

Aussteller_innen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz präsentieren auf dem Schlossplatz ihre Werke. Im Rahmen des Frühjahrsmarktes treten im Schlosskeller zusätzlich zahlreiche Kleinkünstler_innen auf, die sich um den Kleinkunstpreis „Emmendinger Nadel“ messen. Unter dem Motto „Rhythmus unter freiem Himmel“ spielen während des Herbstmarktes Straßenmusiker_innen, von denen der/die Beste(n) den Straßenmusikpreis „Emmendinger Flöte“ erhält/erhalten.

Wann?         Ersatztermin für den ausgefallenen Markt am Wochenende vor Ostern: 27. und 29. Mai 2023
Am Wochenende vor Ostern und am dritten Septemberwochenende

Weitere Informationen finden Sie unter: www.spielspirale.de

Brettli-Märkt

Auf dem Brettli-Märkt in der Innenstadt dreht sich alles um den Verkauf und Tausch von Artikeln rund um den Wintersport. Sportgeschäfte stellen auf dem Marktplatz kostenlos Ihre neu erworbenen Skier und Snowboards auf Sie ein. Zusätzlich findet ein verkaufsoffener Sonntag statt.

Wann? Am letzten Sonntag im Oktober

Weitere Informationen finden Sie unter: www.initiative-einzelhandel-emmendingen.de

Winter

Weihnachtsmarkt

Der Emmendinger Weihnachtsmarkt rund um den Marktplatz lockt jährlich tausende Besucher_innen mit seiner gemütlichen Atmosphäre und vielen Highlights: Den Adventskalender Schlosserhaus, Märchenhütten in der Kirchstraße, ein Kinderkarussell und weitere Attraktionen machen einen Besuch unvergesslich. Zahlreiche Anbieter von weihnachtlichen Speisen und Getränken sorgen für das leibliche Wohl.

Wann? Vom Donnerstag vor dem ersten Advent bis zum 23. Dezember

 

In diesem Jahr wird es aufgrund der Energiesparmaßnahme keine Eisbahn auf dem Marktplatz geben.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Großer Weihnachtsmarkt in der Lammstraße

Zusätzlich zum Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz findet immer am ersten Dezemberwochenende der Große Weihnachtsmarkt der Vereine, Hilfsorganisationen und Privatpersonen in der Lammstraße statt.  Diese bieten neben Selbstgemachtem, Speisen und Getränke an und sorgen für eine weihnachtliche Stimmung in der gesamten Innenstadt.

Wann? Am ersten Dezemberwochenende

Weitere Informationen finden Sie unter: www.lammstrasseemmendingen.de

Emmendinger Fasnacht

Die Fasnacht ist in Emmendingen tief verwurzelt, was auch die große Anzahl an Narrenzünften wiederspiegelt.

Jährliche Highlights sind der Hemdglunkerumzug am „Schmutzigen Dunschdig" und der Große Internationale Fasnachtsumzug am Fasnachtssonntag, an dem über 100 Gruppen aus Deutschland sowie dem benachbarten Ausland teilnehmen. An diesen beiden Tagen verwandelt sich zusätzlich der Schlossplatz in ein Narrendorf. Das närrische Treiben wird von musikalischen Auftritten begleitet und die Emmendinger Narrenzünfte sorgen für die Bewirtung.

Wann? Von Donnerstag bis Dienstag vor Aschermittwoch

Frühling

Künstler- und Kunsthandwerkermarkt

Aussteller_innen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz präsentieren auf dem Schlossplatz ihre Werke. Im Rahmen des Frühjahrsmarktes treten im Schlosskeller zusätzlich zahlreiche Kleinkünstler_innen auf, die sich um den Kleinkunstpreis „Emmendinger Nadel“ messen. Unter dem Motto „Rhythmus unter freiem Himmel“ spielen während des Herbstmarktes Straßenmusiker_innen, von denen der/die Beste(n) den Straßenmusikpreis „Emmendinger Flöte“ erhält/erhalten.

Wann? Am Wochenende vor Ostern und am dritten Septemberwochenende

Weitere Informationen finden Sie unter: www.spielspirale.de

Radmarkt

Auf dem größten Fahrradmarkt in der Region treffen sich in der Innenstadt Anbieter und Kaufinteressierte von Fahrrädern und Zubehör. Zusätzlich findet ein verkaufsoffener Sonntag statt.

Wann? Am letzten Sonntag im April

Weitere Informationen finden Sie unter: www.initiative-einzelhandel-emmendingen.de

Flohmarkt in der Altstadt

Ob Trödel, moderne „Second-Hand“-Produkte, Sammler- und Designerobjekte oder erlesene Antiquitäten – einfach alles, was das Trödlerherz begehrt, kann man hier finden.

Wann? Am ersten Samstag im Mai und August

Weitere Informationen finden Sie unter: www.lammstrasseemmendingen.de